- Beat Koch bei Vernehmlassung Agglomerationsprogramm 4. Generation - GRÜNE fordern Verzicht auf Bypass und Fokus auf öV, Velo- und Fussverkehr
- Andreas Schönbächler bei Ständeratswahlkampf: Grüne Parteispitze bevorzugt stille Wahl
- Cyrill Wiget bei Hitzesommer: Wasserschleppen und Klimaschutz
- DT bei Der beste aller Kantone: Doch der Ressourcenindex sinkt…
- Philipp Federer bei Zwei Fremdsprachen auf der Primarschulstufe
Archiv der Kategorie ‘Kanton Luzern‘
Votum Rahel Estermann: NEIN zum E-ID-Gesetz
Donnerstag, den 28. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernVotum von Kantonsrätin Rahel Estermann vom 26. Januar gegen das E-ID-Gesetz und für eine kantonale Strategie im Umgang mit der digitalen Identitätskarte.
Referenden Autoparkierung: Parlamentsmehrheit fordert Abstimmungskampf mit ehrlichen Argumenten
Mittwoch, den 27. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernSP und Grüne werden sich für die moderneren und ökologischeren Varianten der Parkplatzreglemente einsetzen. Dies soll mit Fakten erreicht werden und nicht mit Falschaussagen, wie sie die Referendumskräfte bereits verbreiten.
Abstimmungsempfehlung: Strassenbauprojekt K36 Lammschlucht
Dienstag, den 26. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernAm 7. März 2021 kann das Luzerner Stimmvolk über die Änderung der Kantonsstrasse K 36, Chlusbode – Under Lammberg, in den Gemeinden Schüpfheim und Escholzmatt-Marbach abstimmen. Die GRÜNE Mitgliederversammlung vom 21. Januar hat der Vorlage grossmehrheitlich zugestimmt.
Fortschritt bei den Corona-Härtefallmassnahmen – aber Lücken bleiben
Dienstag, den 26. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernDer Kantonsrat hat heute über Corona-Unterstützung für die Luzerner Wirtschaft beraten und wichtige Gelder gesprochen. Doch für Betriebe, nicht nicht behördlich geschlossen wurden, aber Umsatzeinbussen verkraften müssen, bleibt die Situation unbefriedigend, findet Kantonsrat Urban Frye.
Kantonsrat Andreas Hofer tritt zurück
Montag, den 25. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernDer Surseer Berufsfischermeister und Umweltpolitiker Andreas Hofer tritt in der März-Session nach 14 Jahren als Kantonsrat zurück. Der ehemalige Kantonsratspräsident wird sich verstärkt seinem Familienbetrieb widmen. Die GRÜNEN / Jungen Grünen danken Andreas Hofer ganz herzlich für sein jahrelanges Engagement für Mensch und Natur im Kanton Luzern.
Weshalb Personen mit C-Bewilligung im Polizeicorps Platz finden sollen
Montag, den 25. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernTrotz guten Erfahrungen aus anderen Kantonen lehnt der Rat heute die Zulassung von Personen mit C-Bewilligung mehrheitlich ab. Hier die Argumente von Noëlle Bucher, Kantonsrätin und Erstunzerzeichnerin des Vorstosses. Wir engagieren uns trotz Ablehnung für Inklusion und Integration – auch bei der Luzerner Polizei.
Eine Chance zu mehr Nachhaltigkeit
Sonntag, den 24. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernBereits bei der Budgetdebatte im Herbst haben die Grünen zusätzliche 35 Millionen Franken für besonders hart betroffene Unternehmungen, vor allem im Gastro-, Hotel- und Eventbereich gefordert.
GRÜNE Luzern lehnen Gründung der Campus AG ab
Freitag, den 22. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernEinmal JA, viermal NEIN: Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassten am Donnerstagabend die Parolen zu den kantonalen und nationalen Abstimmungen vom 7. März 2021.
Luzerner Corona-Härtefallmassnahmen endlich auf dem richtigen Kurs – es bleiben aber Lücken
Donnerstag, den 14. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernDie GRÜNEN und Jungen Grünen begrüssen die heute kommunizierten Corona-Härtefallmassnahmen der Luzerner Regierung. Viele Firmen erhalten nun unkompliziert die notwendige Unterstützung. Wir GRÜNEN und Jungen Grünen fordern aber insbesondere für ordentliche Härtefälle einen niederschwelligeren Einstieg und mehr A-Fonds-perdu Beiträge.
Home-Office Geschäftsstelle bis Ende Februar: Infos
Donnerstag, den 14. Januar 2021, von Sekretariat Grüne LuzernDie Geschäftsstelle der GRÜNEN Luzern arbeitet ab Montag, 18. Januar bis mindestens Ende Februar im Home Office. In dieser Zeit sind wir nur nach Vereinbarung an der Brüggligasse vor Ort. Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten per Telefon und Mail erreichbar.