- Beat Koch bei Vernehmlassung Agglomerationsprogramm 4. Generation - GRÜNE fordern Verzicht auf Bypass und Fokus auf öV, Velo- und Fussverkehr
- Andreas Schönbächler bei Ständeratswahlkampf: Grüne Parteispitze bevorzugt stille Wahl
- Cyrill Wiget bei Hitzesommer: Wasserschleppen und Klimaschutz
- DT bei Der beste aller Kantone: Doch der Ressourcenindex sinkt…
- Philipp Federer bei Zwei Fremdsprachen auf der Primarschulstufe
Weblog:
Die Einwohner*innen wollen Antworten zur Coronakrise – die bürgerliche Mehrheit verweigert dies
18. Mai 2020, von Sekretariat Grüne LuzernDie Coronakrise ist eine der grössten Krisen unserer Generation. Nach dem Einberufungsprozedere von SP und Grünen/Jungen Grünen tagt der Kantonsrat wieder. Dies wurde gefordert, um die Geschäfte abzuarbeiten, aber auch um über die Coronakrise zu diskutieren. Die Mehrheit der Bürgerlichen sehen dies anders. Die Dringlichkeitskriterien, die sich der Kantonsrat selber gegeben hat, sprechen für die Behandlung. Mit Machgehabe verhindern die Bürgerlichen die Diskussion. Hinter den Kulissen versuchten wir sogar noch einen Kompromiss zu schmieden, dass nur die in einem Monat obsoleten total 6 Vorstösse aus allen Parteien zu besprechen seien, leider erfolglos.