- Beat Koch bei Vernehmlassung Agglomerationsprogramm 4. Generation - GRÜNE fordern Verzicht auf Bypass und Fokus auf öV, Velo- und Fussverkehr
- Andreas Schönbächler bei Ständeratswahlkampf: Grüne Parteispitze bevorzugt stille Wahl
- Cyrill Wiget bei Hitzesommer: Wasserschleppen und Klimaschutz
- DT bei Der beste aller Kantone: Doch der Ressourcenindex sinkt…
- Philipp Federer bei Zwei Fremdsprachen auf der Primarschulstufe
Weblog:
Zur Abstimmung FAIRE UNTERNEHMENSSTEUER
25. September 2016, von Sekretariat Grüne LuzernÜber vierzig Prozent der Luzerner Stimmberechtigten haben sich für faire Unternehmenssteuer ausgesprochen. Damit kommt die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der Durch-Die-Wand Tiefsteuer-Strategie der Regierung und bürgerlichen Parlamentsmehrheit klar zum Ausdruck. Die Weiterführung der aus grünen Sicht misslungen Strategie darf nicht wie bis anhin auf Kosten der Staatsangestellten und von Sozialschwachen und Minderheiten vorangetrieben werden.
Am 28. September 2016 um 15:05 Uhr
Ein gutes Ergebnis, das zeigt das hier etwas überarbeitet werden muss. Das Argument ist klar, hohe Unternehmensteuern machen sich auf die Suche nach einem neuen Standort. Besonders da heute viel im Internet gehandelt wird. Aber grosse Unternehmen wie Google sollten auch nicht mit 0 Steuern davon kommen. In der Mitte liegt die Vernunft! schönen Gruss, Marcus