
» Heute die Weichen für die Zukunft stellen. «
39, Horw, Dozent PH Luzern, Einwohnerrat L20
Mitgliedschaften: Verein Zwischenbühne, Eltern fürs Klima
Links:
» E-Mail an Philipp Peter
» E-Mail an Philipp Peter

» Mein Einsatz gehört der Integration von Menschen mit Defiziten. «
57, Familenfrau / Pflegefachfrau, 5 Kinder
Mitgliedschaften: Regioleitung Insieme 21, Zeitgut
Links:
» E-Mail an Claudia Peyer
» E-Mail an Claudia Peyer

40, Luzern, Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft 2, Emmenbrücke
Links:
» E-Mail an Dominique Piller
» E-Mail an Dominique Piller

» Ich setze mich für die Luzerner Innenstadt ein, als kreativer und kulturell vielfältiger Begegnungsort. «
38, Luzern, Leiterin A&O Fumetto Comic-Festival Luzern
Mitgliedschaften: Rega, B-Sides, Radio 3Fach, Verein Netzwerk Neubad, Verein Rössligasse 12, Migros Cumulus, Pro Velo Velokurs für Migrantinnen, 041 Kulturmagazin, IG Löwengraben, Mobility ↗, Freunde Historisches Museum, ABL

36, Luzern, frei einsetzbarer Richter der erstinstanzlichen Gerichte
Links:
» E-Mail an Michael Portmann
» E-Mail an Michael Portmann

Horw, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Einwohnerrätin (L20) seit 2013

» Die naturnahe Gestaltung von Grünflächen und offenen Siedlungsräumen gibt der Tier- und Pflanzenwelt wertvolle Lebensräume zurück. «
63, Emmen, Biobäuerin/Lehrerin
Mitgliedschaften: Vorstand Bioterra, OK osolebio, munterwegs, Luzerner Biobauern, Biovision, Caritas Luzern, Pro Natura ↗, Schutzverband Flugplatz Emmen, Bioforum Schweiz ↗, SAG, VKMB, ProSpecieRara, Delia, Friedensdorf Broc, SKS, Frauenkirche Luzern, Erklärung von Bern ↗

» Integration vor Rente war das Schlagwort der letzten IV-Revision. Heute fehlen aber Arbeitsplätze für Menschen mit einer Behinderung. Dass sich dies auch im Kanton Luzern ändert, dafür setze ich mich ein. «
44, Horw, Low Vision-Trainerin / Orthoptistin / Familienfrau, L20-Einwohnerrätin in Horw bis August 2006
Links:
» E-Mail an Karin Probst
» E-Mail an Karin Probst
Der Schwerpunkt in der politischen Arbeit liegt in der Sozialpolitik: Sie sieht ihr Engagement als Versuch, die Meinung der arg untervertretenen Gruppe der Mütter einzubringen. Durch ihre öffentliche Arbeit möchte sie auch andere Jugendliche für politische Themen begeistern oder zumindest ein wenig Interesse diesbezüglich wecken.

» Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Ich fordere eine moderne Bildungspolitik und Chancengleichheit für alle. «
33, Student PHZ

» Das Klima kennt keine Grenzen - Menschlickeit auch nicht! «
53, Koordinatorin Sentitreff, Soziokulturelle Animatorin, Grossstadträtin Grüne Luzern (seit 2019)
Mitgliedschaften: Verein LISA, Pro Velo ↗, SAC ↗, Frauenhaus Luzern, QV Maihof, Schweizer Paraplegiker Stiftung
Links:
» E-Mail an Heidi Rast
» E-Mail an Heidi Rast

» Für Tempo 30 auf allen Strassen «
59, Luzern, Sozialwissenschafterin, Zentralsekretärin Garanto, Vizepräsidentin Grüne Stadt, Kantonsrätin 2007–2015, Präsidentin Verein zur Förderung der Selbsthilfe Luzern, Obwalden, Nidwalden
Mitgliedschaften: VPOD ↗, Denknetz, Mieterverband ↗, ABL, Wohnwerk Luzern, VCS ↗, Pro Velo ↗, SAC ↗, Verein Netzwerk Neubad, Pro Natura ↗
Links:
» E-Mail an Heidi Rebsamen
» E-Mail an Heidi Rebsamen
Flächendeckend Tempo 30 in der Stadt
Als Stadtbewohnerin ärgert mich der motorisierte Individualverkehr schon seit Langem. Wie kann es sein, dass in dichtest besiedeltem Gebiet auf gewissen Strassen mit Tempo 100 durch die Gegend brettern kann! Das ist nicht im Sinn der AnwohnerInnen, der Velofahrenden, der FussgängerInnen und auch nicht der Autofahrenden. Die Stadt Luzern muss mutig neue Wege gehen, um das Verkehrsproblem anzugehen. Eine flächendeckende Temporeduktion könnte Abhilfe schaffen. Vorbilder sind die Stadt Birmingham, welche einen radikalen Umbau der städtischen Mobilität vorschlägt und beispielsweise den Durchgangsverkehr aus dem Stadtzentrum bannt.
Postwachstumsgesellschaft
Gesellschafts- und Wirtschaftspoltisch stehen wir vor grossen Herausforderungen, um den Klimawandel in den Griff zu kommen. Ich habe mir nie die Illusion gemacht, dass dies mittels geeigneter Technik zu bewerkstelligen sei. Vielmehr braucht es politische Rahmenbedingungen, welche einen energie-, ressourcen-, sowie umweltschonenden Wirtschaftsaufschwung herbeiführen. Der Staat spielt eine tragende Rolle zum Beispiel mit Investitionen in innovative Technologie (energieeffiziente Gebäude, Ausbau öffentlicher Verkehr). Darüber hinaus müssen wachstumsabhängige und wachstumstreibende Bereiche, Institutionen und Strukturen umgebaut werden.

» Unsere Umwelt ist einzigartig schön. Ich setze mich dafür ein, dass sie besser geschützt wird. «
55, Adligenswil, kaufmännische Angestellte / Familienfrau
Mitgliedschaften: Greenpeace ↗, Pro Velo ↗

» Für eine Sozialpolitik die den Namen verdient und einen lebenswerten Kanton Luzern. «
47, Aarau, dipl. Sozialarbeiterin FH, Kantonsrätin Grüne Luzern (2007-2019)

» Gegen Amok-Wirtschaft und Ökonomie-Faschismus! / Für einen grünen Hedonismus, nachhaltiges Lebensvergnügen, artenreiche Lustbarkeiten und eine Kunst des Hierseins. «
47, Luzern, Schriftsteller
Mitgliedschaften: DeutschSchweizer PEN-Zentrum (Präsident), Verein Kunst + Politik (Mitbegründer), Pro Velo ↗

» Es darf sich jede/r weiterentwickeln. Auf zum Paradies anstatt zur Geldpolitik. «
42, Schongau, Demeterbauer / Landmaschinenmechaniker
Mitgliedschaften: Bioluzern, Kneippverein, Luzerner Bauernverband und Bauernverein unteres Seetal, Kagfreiland, Biosuisse, Demeterverein, Sportverein, Feuerwehr, Imkerverein, Pronatura

» Für eine vielfältige und faire Gesellschaft, die Sorge zur Umwelt trägt. «
66, Steinhuserberg, Künstler/Landwirt
Mitgliedschaften: WWF ↗, Greenpeace ↗, Helvetas ↗, visarte Zentralschweiz, Freunde des Tropenhaus Wolhusen
Links:
» E-Mail an Andi Rieser
» E-Mail an Andi Rieser

» Für Bildung, Kultur und Gemeinsinn: Weil Luzern blühen soll. «
43, Luzern, Musiker, Komponist, Grossstadtrat Grüne Luzern (seit 2016)
Mitgliedschaften: Voralpentheater Luzern, Amnesty International ↗, Greenpeace ↗
« vorherige Seite | nächste Seite » |