Kanton Luzern setzt Grünes Food Waste-Anliegen um
Archiv: 24. April 2015

Monique Frey zum Grünen Anliegen: "In der Schweiz wird ein Drittel der Lebensmittel weggeworfen. Der Verlust von wertvollen Ressourcen wie Wasser, fossilen Energieträgern aber auch von Arbeitskraft ist ökologisch, ökonomisch und ethisch nicht tragbar." Mit diversen parlamentarischen Vorstössen kämpfen die Grünen schon lange für eine ressourcenschonende und nachhaltige Politik im Bereich des Food Waste. Dass der Kanton Luzern nun das Anliegen aufgenommen hat und sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert, zeigt die Wichtigkeit der Grünen Politik.
"Food Waste ist ein Aspekt der Umweltpolitik, der lange vergessen ging. Die Grünen setzten das Thema auf die politische Agenda und es freut uns, dass der Kanton nun handelt. Bis jetzt scheint das Projekt aber sehr unkonkret. Wir erwarten handfeste und effektive Massnahmen gegen Food Waste. Die nächsten Jahre werden wir dem Kanton auf die Finger schauen", sagt Co-Präsidentin Katharina Meile.
Auf nationaler Ebene sammeln die Grünen für die Fair Food Initiative, die unter anderem vom Bund Massnahmen zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung fordert. Dies wäre zum Beispiel möglich, durch weniger Normen in Bezug auf Form und Grösse von Obst und Gemüse, durch sinnvolle Ablaufdaten und durch die Sensibilisierung der KonsumentInnen. Diesen letzten Punkt nimmt nun der Kanton richtigerweise bereits auf.
(Bild von Poêle Triste Dollen)