Junge Grüne bringen frischen Wind und viel Frauen-Power (Liste 13)
Archiv: 20. Januar 2015

Die Jungen Grünen forcieren nach ihrer Nominationsveranstaltung ihren Wahlkampf. Die Junge Grüne Regierungsratskandidatin Irina Studhalter fasst die Stossrichtung ihrer Partei zusammen: "Wir fokussieren uns im Wahlkampf für einen Kanton mit Zukunft. Wir fordern deshalb eine umweltfreundliche Verkehrsinfrastruktur, mehr erneuerbare Energie und Chancengleichheit für alle. Bei uns kandidieren beinahe gleich viele Frauen wie Männer für den Kantonsrat. Damit setzen wir ein Zeichen für die Gleichberechtigung". Zudem bietet die Liste 13 eine echte Alternative zur Verjüngung des Kantonsrates.
Ambitioniertes Wahlziel
Die Jungen Grünen möchten am 29. März mindestens einen Kantonsratssitz feiern. "Ich bin überzeugt von der Qualität unseres Wahlvorschlages. Er verkörpert einen überfälligen politischen Wandel im Kanton Luzern. Wir werden mindestens einen Sitz auf Kosten der rechtsbürgerlichen Sparer erobern", ist Co-Präsident Gian Waldvogel überzeugt.
Erfahrenes Spitzentrio
Damit die Jungen Grünen ihr Wahlziel realisieren können, treten sie mit drei Spitzenkandidierenden an. In der Stadt Luzern führt Regierungsratskandidatin Irina Studhalter Liste 13 an. Der Krienser Einwohnerrat und Co-Präsident der Jungen Grünen Kanton Luzern, Fabian Takacs, kandidiert in Luzern-Land auf dem ersten Listenplatz. Im Wahlkreis Hochdorf steht die Einwohnerrätin Jana Aregger aus Emmen an oberster Stelle. Ergänzt wird das Spitzentrio mit Co-Präsident Gian Waldvogel, der mit gutem Listenplatz auf der Luzern-Land-Liste der Grünen kandidiert.
PDF-Liste mit allen Kandidierenden