Nomination für die National- und Ständeratswahlen
Archiv: 28. Juni 2007
Die Grünen des Kantons Luzern nominierten 10 Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen sowie eine Ständeratskandidatin. Die Grünen wollen mit einer starken und ausgewogenen Liste ihren bisherigen Nationalrat Louis Schelbert im Amt bestätigen. Die jungen Grünen treten mit einer eigenen Liste an.
Medienmitteilung Grüne Luzern
Der Wahlerfolg bei den Grossratswahlen vom 1. April 2007 (3 Sitzgewinne) hat die Position der Grünen im Kanton Luzern gestärkt. Das Resultat hat gezeigt, dass den Wählerinnen und Wählern die Umwelt am Herzen liegt und der Klimawandel ernst genommen wird. Anders sieht es in der Politik aus: Noch immer werden die Augen vor der Klimaerwärmung verschlossen und wichtige anstehende Entscheide werden von der bürgerlichen Mehrheit abgelehnt. Die Grünen setzen sich mit der Lancierung und Einreichung verschiedener kantonaler und nationaler Initiativen für den Klimaschutz ein. Ihre Stimme ist wichtig in den eidgenössischen Räten.
Die zehn Kandidatinnen und Kandidaten wurden auf dem Sonnenberg einstimmig nominiert. Wir freuen uns mit unserer starken und ausgewogenen Liste den Sitz von Louis Schelbert zu verteidigen.
Zudem wurde die grüne Grossrätin Heidi Rebsamen einstimmig als Ständeratskandidatin nominiert. Die Soziologin arbeitet als Gleichstellungsbeauftragte der Berner Fachhochschulen, war von 1986 bis 1990 Einwohnerrätin in Kriens und ist Mitglied im kantonalen wie auch im nationalen Parteivorstand. Seit 2003 ist die Stadtluzernerin Schweizer Delegierte bei den European Green Party. Bei den Grossratswahlen vom 1. April 2007 wurde sie in den Grossen Rat gewählt.
Die Jungen Grünen Luzern nominieren 8 Kandidatinnen und Kandidaten. Auf der jungen Liste werden unter anderem die Grossrätin Katharina Meile und die Grossstadträtin Korintha Bärtsch vertreten sein. Die Jungen Grünen Luzern setzen sich für eine vernünftige Verkehrspolitik ein und haben in diesem Jahr die nationale Initiative "für Menschenfreundliche Fahrzeuge" lanciert (Stopp-Offroader-Initiative) mitlanciert.
Die Grünen beschlossen eine Unterlistenverbindung mit den Jungen Grünen und ebenfalls eine Listenverbindung mit der SP.
Liste 1 Grüne Luzern:
Schelbert Louis (bisher); Luzern; Alter: 55
Sekretär Luzerner Gewerkschaftsbund, freier Journalist, Nationalrat seit 2006
Rebsamen Heidi; Luzern; Alter: 46
Gleichstellungsbeauftragte BFH, Grossrätin seit 2007
Borgula Adrian; Luzern; Alter: 47
Biologe, Grossrat seit 1995 und Fraktionschef Grüne
Hubacher Katharina; Luzern; Alter: 52
Sozialarbeiterin, Stellenleiterin, Grossstadträtin seit 2002
Hafen Luzius; Emmenbrücke; Alter: 43
Rechtsanwalt, Einwohnerrat Emmen seit 2001
Kuhn Fähndrich Annalisa; Luzern ; Alter: 50
Theologin, Kommunikationsfachfrau
Heeb Johannes; Wolhusen; Alter: 47
Geograf, Berater im Bereich nachhaltige Entwicklung
Rumi Rosa; Alberswil; Alter: 52
Schulpsychologin, Co-Präsidentin Grüne Luzern seit 2003
Töngi Michael; Kriens; Alter: 40
stv. Geschäftsleiter Deutschschweizer Mieterinnen- und Mieterverband, Co-Präsident Grüne Luzern seit 2004
Reusser Christina; Ebikon; Alter 33
Dipl. Sozialarbeiterin HFS/Fachfrau für med. techn. Radio-Onkologie, Grossrätin seit 2007
Liste 14 Junge Grüne:
Bärtsch Korintha; Luzern; Alter: 23
Studentin, Grossstadträtin seit 2005
Bless Charlotte; Emmenbrücke; Alter: 24
Studentin
Kneubühler Samuel; Luzern; Alter: 19
Wirtschaftsmittelschüler
Krebs Timo; Emmenbrücke; Alter 19
Student
Meile Katharina; Luzern; Alter: 22
Psychologie-Studentin, SBB-Mitarbeiterin, Grossrätin seit 2005
Mühlebach Michael; Udligenswil; Alter: 24
Informatik-Ingenieur
Schönbächler Andreas; Luzern; Alter: 28
dipl. phil. nat.
Späni Manuel; Ebikon; Alter: 21
Student