Es braucht Massnahmen für den Klimaschutz - jetzt
Archiv: 25. Juni 2007
Am 19. Mai 2007 wurde die von den Grünen initiierte Klima-Initiative lanciert. Sie wird von Greenpeace, der Schweizerischen Energie-Stiftung, der SP , dem VCS und dem WWF mitgetragen. Mit der Initiative fordern wir, dass sich die Schweiz ihrer Verantwortung für den Klimaschutz stellt.
von Miriam Behrens, stellvertretende Generalsekretärin Grüne Schweiz, Bern

Weshalb eine Reduktion um 30 Prozent?
Sollen die schlimmsten Klimaauswirkungen abgewendet werden, darf die weltweite Mitteltemperatur nicht mehr als zwei Grad über die vorindustrielle Mitteltemperatur steigen. Die Wissenschaft geht davon aus, dass die weltweiten Treibhausgas-Emissionen bis 2050 gegenüber 1990 mindestens halbiert werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Da die Industrieländer besonders hohe Emissionen pro Person und Jahr haben, müssen sie ihre Emissionen rascher reduzieren als Länder mit tieferen Pro-Kopf-Emissionen.
Die EU hat beschlossen, ihre Emissionen um mindestens 20 Prozent zu reduzieren. Deutschland will sogar um 40 Prozent reduzieren. Schweden hat den Ausstieg aus dem Erdöl bis 2020 angekündigt. Die Stadt London will bis 2025 ihre Emissionen um 60 Prozent reduzieren, und in Neuseeland wird der komplette Ausstieg aus den fossilen Energien diskutiert. 30 Prozent Reduktion müssten daher für die Schweiz drinliegen!
Jetzt sammeln
Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, auf dem beigelegten Unterschriftenbogen zu unterschreiben und den Bogen entweder an uns oder an die Grünen Schweiz zurückzuschicken. Weitere Unterschriftenbögen können unter www.gruene.ch heruntergeladen werden. Vielen Dank!