Grüne Ideen, Fragen und Forderungen zur Politik im Kanton Luzern
Archiv: 4. Februar 2003
Die Wahlplattform des Grünen Bündnis Luzern wurde an den Mitgliederversammlungen vom 16. September und 19. November 2002 diskutiert und verabschiedet.
Vorwort von Roni Vonmoos, Präsident Grünes Bündnis Kanton Luzern

Unser Leitmotiv für die Wahlen 2003/04 ist das grüne Herz. Es bedeutet, dass wir neben der ökologischen Frage den Menschen ins Zentrum unserer Politik stellen und nicht die Börsenkurse oder die Dividenden einzelner. Wir politisieren klar im Interesse breiter Bevölkerungsschichten und treten damit den bürgerlichen Parteien entgegen, die ihre Politik immer mehr auf Einzelinteressen auslegen.
Manchmal fühlen wir uns an den Spruch aus den 80-er Jahren erinnert, der lautete: «Was tun, wenns brennt? - brennen lassen!» und hätten Lust, uns diesem Spruch anzuschliessen. Heute zieht die SVP zeuselnd durchs Land, und oft ist es mühsam, ihre Brände wieder zu löschen.
Wenn es um Integration geht, macht sie viele unserer Bemühungen kaputt, im Gesundheitswesen lockt sie die Leute mit tieferen Prämien und will diese mit einem Leistungsabbau auf dem Buckel der Ärmeren durchsetzen. Und wenn es beim Verkauf von staatlichen Betrieben etwas zu verdienen gibt, sind die Vertreter der SVP zusammen mit anderen Bürgerlichen schnell zur Stelle. Da müssen wir heute viel flicken und finden uns in der Rolle wieder, dass wir nicht nur unseren Staat, sondern oft genug auch unsere bürgerliche Regierung stützen müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Natur und Energie
- Natur und Umwelt
- Energie und Verkehr
- Natur und Umwelt
- Gesellschaft und Soziales
- Integration und Einbürgerung
- Soziale Politik
- Gesundheit
- Bildung
- Frau und Mann
- Kultur
- Integration und Einbürgerung
- Demokratie und Staat
- Volksrechte
- Wirtschaft und Finanzen
- Service public
- Wirtschaft
- Steuern und Finanzen
- Service public
Die Wahlplattform des GB Luzern als PDF-Datei zum Herunterladen: Wahlplattform (670 KB)