Die Parolen des GB zu den Abstimmungen vom 22. September
Archiv: 19. Juli 2002
Eidgenössische Vorlagen:
Volksinitiative "Überschüssige Goldreserven in den AHV-Fonds (Goldinitiative)"
| NEIN
|
Gegenentwurf "Gold für AHV, Kantone und Stiftung"
| JA
|
Stichfrage
| Gegenentwurf
|
Elektrizitätsmarktgesetz (EMG) |
NEIN |
Kantonale Vorlagen:
Volksinitiative "für eine effiziente Regierung und schlanke Verwaltung"
| NEIN
|
Änderung der Staatsverfassung über das Verfahren zur Wahl des Regierungsrates
| JA
|
Externe Vergabe der Sterilgutaufbereitung für das Kantonsspital Luzern und das Kantonale Spital Sursee-Wolhusen
| NEIN
|
Städtische Vorlage:
Verkauf der Berufsschulzentren Bahnhof, Heimbach und Weggismatt an den Kanton
| JA
|
Frühere Artikel zu den Abstimmungsvorlagen:
19.07.2002: Komitee für die teure Privatisierung behauptet Unwahres
11.07.2002: Das Grüne Bündnis sagt NEIN zum EMG
27.06.2002: Referendum gegen teure Privatisierung steht
27.06.2002: Nein zur teuren Privatisierung (von Patrick Graf, GB-Grossrat, Kriens)
15.06.2002: 5 oder 7, Majorz oder Proporz (von Louis Schelbert, Grossrat GB, Luzern)
01.05.2002: Grüne wenden sich gegen teure Privatiserungslösung der Sterilgutaufbereitung