Grüne Vorstösse im Stadtparlament Luzern - Archiv 2020
18. Juni 2020
Nutzloser BypassMario Stübi, Yannick Gauch und Simon Roth namens der SP/JUSO-Fraktion sowie Martin Abele und Mirjam Landwehr namens der G/JG-Fraktion bitten den Stadtrat mit einem Postulat, sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Bypass zu wehren, um negative Konsequenzen für die Stadt zu verhindern. Weiter lesen...
9. Juni 2020
Gasmarkt und ewlChristian Hochstrasser namens der G/JG-Fraktion und Roger Sonderegger namens der CVP-Fraktion bitten den Stadtrat mit einer Interpellation um Beantwortung verschiedene Fragen zum WEKO-Entscheid vom 4. Juni und zum Gasversorgungsgesetz sowie deren Auswirkungen auf die ewl. Weiter lesen...
25. Mai 2020
Velo-Einbahnregime HertensteinstrasseMario Stübi namens der SP/JUSO-Fraktion und Martin Abele namens der G/JG-Fraktion bitten den Stadtrat in einem Postulat, eine Aufhebung des Einbahnregimes für Velos an der Hertensteinstrasse zu prüfen. Weiter lesen...
4. Mai 2020
Corona und MusikunterrichtAdrian Albisser namens der SP/JUSO-Fraktion und Christov Rolla namens der G/JG-Fraktion stellen dem Stadtrat mit einer Dringlichen Interpellation Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Musikschulunterricht. Weiter lesen...
30. April 2020
Vorrang für Zufussgehende und VelofahrendeDie aussergewöhnliche Situation, ausgelöst durch das hochansteckende Virus COVID-19, hat für alle Luzernerinnen und Luzerner den Alltag einschneidend verändert. Bereits seit rund zweieinhalb Monaten gilt es, die physischen Sozialkontakte so weit wie möglich zu reduzieren und wenn möglich zu Hause zu bleiben. Räumliche Distanz ist einer der massgebenden Faktoren, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Weiter lesen...
27. April 2020
Lüftungszentrale im GütschwaldIrina Studhalter und Mirjam Landwehr namens der G/JG-Fraktion bitten den Stadtrat mit einem Dringlichen Postulat, sich mit allen Mitteln gegen die geplante Lüftungszentrale im Gütschwald einzusetzen. Weiter lesen...
9. März 2020
Hilfe für Griechenland - Aufnahme von GeflüchtetenDer Luzerner Stadtrat soll prüfen wie viele Menschen an der griechisch-türkischen Grenze per sofort auf Luzerner Stadtgebiet untergebracht werden können. Die Zustände vor Ort sind unhaltbar - der Stadtrat soll sich auch bei Kanton und Bund für Unterstützung im betroffenen Grenzgebiet und die Aufnahme der Flüchtenden in der Schweiz stark machen. Das fordert Grossstadtrat Christov Rolla in einem dringlichen Vorstoss. Weiter lesen...
20. Januar 2020
Pausenplätze als öffentliche RäumeMirjam Landwehr und Heidi Rast namens der G/JG-Fraktion fordern den Stadtrat mit einem Dringlichen Postulat auf, die Pausenplätze als wichtige öffentliche Räume im Stadtgefüge ernst zu nehmen, entsprechend zu unterhalten und der gesamten Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Weiter lesen...
10. Januar 2020
Shuttlebus Kantonsschule AlpenquaiIrina Studhalter namens der G/JG-Fraktion sowie Marco Baumann Yannick Gauch bitten den Stadtrat mit einem Postulat, im Verkehrsverbund Luzern darauf hinzuwirken, einen Kapazitätsausbau der ÖV-Verbindungen vom Bahnhof zur Kantonsschule Alpenquai zu prüfen, damit die Spitzenlast auf dieser Strecke verteilt sowie der ÖV für die Schüler*innen attraktiviert wird (zum Beispiel durch die Einführung einer direkten Shuttlebus-Linie). Weiter lesen...