Artikel und Pressemitteilungen - Archiv 2005
31. Dezember 2005
PrämienverbilligungDen Einkommensschwachen wird die Steuerreduktion durch die Prämienerhöhung und das Ausfallen des Prämienverbilligungsbeitrages direkt wieder aus der Tasche gezogen. Weiter lesen...
31. Dezember 2005
Steuergesetz-RevisionDas GB lehnt die Änderung des Steuergesetzes zum heutigen Zeitpunkt ab. Weiter lesen...
23. Dezember 2005
Planungsberichtes EnergieDer Planungsbericht Energie des Luzerner Regierungsrates geht in die richtige Richtung, doch werden die vorgesehenen Massnahmen nicht ausreichen, diese Ziele zu erreichen. Weiter lesen...
19. Dezember 2005
Kulturwerkplatz SüdDie GB-JG-Fraktion setzt sich für den Kulturwerkplatz Süd ein und berichtet von einem Erfolg in der städtischen Bodenpolitik. Weiter lesen...
28. November 2005
Friedensrichterwahl KriensDas GB Kriens ist sehr stolz auf das tolle Resultat seiner Kandidation Claudia Zihlmann. Auf Grund der höheren Stimmenzahl wird das GB im zweiten Wahlgang den SP-Kandidaten Franz Baumann unterstützen. Weiter lesen...
28. November 2005


Die Klimaerwärmung, steigende Energiepreise und immer knappere Vorräte bei den fossilen Energien machen eines nötig: Wir müssen die erneuerbaren Energien fördern, unsere Abhängigkeit vom Öl verringern und Energie einsparen. Weiter lesen...
22. November 2005
Initiative KantonsfinanzenDer Regierungsrat will die Abstimmung über die Initiative «Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen» um ein Jahr verschieben. Für das GB ist eine solche Verzögerung der Abstimmung ein Affront gegenüber allen UnterzeichnerInnen der Initiative. Es verlangt, dass die Initiative unverzüglich der Stimmbevölkerung vorgelegt wird. Weiter lesen...
21. November 2005
Resolution KantonsfinanzenDie Plattform Luzern verlangt als Initiantin der kantonalen Volksinitiative «Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen», dass Regierung und Grosser Rat das Volksbegehren jetzt und ohne Verzug behandeln. Weiter lesen...
18. November 2005
RassendiskriminierungDie Jungen Grünen sind froh um die Arbeit der eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) und begrüssen den Ausbau der Rassendiskriminierungs-Strafnorm. Weiter lesen...
18. November 2005
FinanzleitbildDas GB fordert ein neues Aufgaben- und Finanzleitbild, das die aktuellen finanziellen Verhältnisse des Kantons berücksichtigt und garantiert, dass der Kanton die staatlichen Leistungen weiterhin erbringt. Weiter lesen...
11. November 2005
AbstimmungsparolenDas GB hält den arbeitsfreien Sonntag für eine alte, wichtige Errungenschaft und lehnt die Änderung des Arbeitsgesetzes deshalb ab. Weil Gentechnik kein Heilmittel ist gegen Hunger und Armut, sondern neue, unheilvolle Abhängigkeiten schafft, sagt das GB JA zur Gentechfrei-Initiative. Weiter lesen...
8. November 2005
Parolen Junge GrüneDie Jungen Grünen Luzern haben einstimmig und ohne Enthaltungen ihre Parolen zur Gentechfrei-Initiative und zur Änderung des Arbeitsgesetzes gefasst. Weiter lesen...
8. November 2005
Zum FixerstübliDie Jungen Grünen setzen sich für das Fixerstübli im Geissmättli ein und empfinden die Haltung des Quartiervereins "Luegisland" als intolerant. Weiter lesen...
31. Oktober 2005
Initiative KantonsfinanzenDas Grüne Bündnis verlangt, dass die Regierung jetzt die Volksinitiative "Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen" der Bevölkerung zur Entscheidung vorlegt. Weiter lesen...
22. Oktober 2005
Reform 06Das Grüne Bündnis lehnt nicht nur einzelne Projekte aus der sogenannten "Reform 06" wie die Schliessung des Spitals Wolhusen, der Höhenklinik Montana, der Kanti Beromünster oder des Naturmuseums ab, sondern das Paket als Ganzes. Weiter lesen...
19. Oktober 2005
Zum Leben gernDie Fraktion des Grünen Bündnis und der Jungen Grünen hat sich gefragt, welche Angebote und Leistungen die Stadt bereitstellen soll und das Papier "Luzern ‐ zum Leben gern" verfasst. Die NLZ berichtet. Weiter lesen...
29. September 2005


Das schönfärberisch "Reform 06" genannte Abbauprogramm setzt einseitig auf die Entwicklung entlang der Autobahnachsen von A2 und A14 und vernachlässigt die Luzerner Landschaft. Das Grüne Bündnis wehrt sich. Weiter lesen...
25. September 2005
Rontal-ZubringerDas Komitee "Nein zum Rontal-Zubringer" ist enttäuscht darüber, dass die Luzerner StimmbürgerInnen dem Kredit für den Bau des Rontal-Zubringers zugestimmt haben, und sieht in der Abstimmungsniederlage in erster Linie eine Niederlage für die Umwelt. Weiter lesen...
23. September 2005
VerfassungsrevisionDer Verfassungsentwurf vermag den Zielen einer modernen und zukunftsgerichteten Verfassung nicht zu genügen. Deshalb sieht das Grüne Bündnis nur eine Möglichkeit: zurück auf Feld eins mit einer Projektorganisation, die fähig ist, die gesteckten Ziele zu erreichen. Weiter lesen...
21. September 2005
Reform 06Das GB legt in einer Medienmitteilung dar, weshalb das Projekt Reform 06 dem massiven Leistungs- und Personalabbau absolut nicht akzeptabel ist. Weiter lesen...
6. September 2005
HochwasserschutzDie Grossratsfraktion des Grünen Bündnisses hat sich an ihrer halbjährlichen Retraite ausführlich mit der politischen Bewältigung der Hochwasser der letzten Wochen befasst. Weiter lesen...
2. September 2005
JA zu SanierungenJa zur Sanierung des Schulhauses Utenberg und Ja zur Sanierung des Hauses Rubin im Altersheim Eichhof. Diese Parolen haben die städtischen Grünen an ihrer letzten Vorstandssitzung einstimmig beschlossen. Weiter lesen...
1. September 2005


Das GB stellt mit Cony Grünenfelder das Vizepräsidium im Grossen Stadtrat. Weiter lesen...
29. August 2005
Verkauf MeiersmattwieseDer Vorstand des Grünen Bündnis hat das Thema eingehend und kontrovers diskutiert und ist mehrheitlich der Meinung, dass der Verkauf der Meiersmattwiese in Kriens zum heutigen Zeitpunkt abzulehnen ist. Weiter lesen...
7. Juli 2005
PersonenfreizügigkeitFür den kantonale Vorstand des GB ist es folgerichtig, dass die erweiterte Personenfreizügigkeit auf die zehn neuen EU-Länder ausgeweitet wird. Er hat einstimmig die JA-Parole für die Abstimmung am 25. September beschlossen. Weiter lesen...
6. Juli 2005
DiskriminierungDie SVP schreit "Skandal", weil eine grosse Mehrheit des Stadtparlamentes Ende Juni eine behinderte junge Frau türkischer Herkunft eingebürgert hat. Weiter lesen...
4. Juli 2005
ArgumentariumDie Lösung im Bau neuer Strassen zu suchen ist im Ansatz falsch. Die Argumente gegen den Rontal-Zubringer. Weiter lesen...
4. Juli 2005


Am 25. September stimmen wir im Kanton Luzern über das 100 Millionen Franken Autobahnprojekt Rontal-Zubringer ab. Das Grüne Bündnis ist Mitglied des Komitees "Nein zum Rontal-Zubringer" und sagt Nein zur Geldverschleuderung, Nein zum Mehrverkehr und Nein zu einem Ebisquare-Zubringer. Weiter lesen...
4. Juli 2005


Wir sagen NEIN zu den geplanten 1'800 Millionen Franken Strassenbauvorhaben und unterstützen eine Verbesserung bei der Zentralbahn. Weiter lesen...
14. Juni 2005
aus dem Grossen StadtratCVP und SVP wollten erfolglos die beiden städtischen Ferienheim Oberrickenbach NW und Bürchen VS verkaufen, die FDP deren dringend notwendige Renovation erneut hinausschieben. Die Auseinandersetzung um die von den Bürgerlichen verknappten - Stadtfinanzen hat begonnen.
Eine Knappe Mehrheit (23 zu 21 Stimmen) befürwortete die Strassenmillionen Bypass und Südzubringer des Agglomerationsprogramms. Wir Grüne stemmten uns vergeblich energisch dagegen. Weiter lesen...
31. Mai 2005
AggloprogrammDer Vorstand des städtischen GB hat an seiner Sitzung vom 30. Mai 2005 das Aggloprogramm diskutiert und dazu eine Stellungnahme verabschiedet. Weiter lesen...
30. Mai 2005
Organisatione non grataDas Grüne Bündnis ist der Raiffeisenbank Luzern als Kunde nicht genehm. Weiter lesen...
17. Mai 2005
Schengen/DublinNach einem Streitgespräch fassen die versammelten GB-Mitglieder im Hotel Anker die JA-Parole zum Schengen/Dublin-Abkommen. Weiter lesen...
17. Mai 2005
PartnerschaftsgesetzGrossrätin Gaby Müller erklärt das grüne JA zum Partnerschaftsgesetz. Weiter lesen...
25. April 2005
Europäischer AktionstagIn einem dringlichen Postulat fordert Zora Schelbert eine Aufwertung des europäischen Aktionstages "Ohne Auto in die Stadt!" vom 22. September 05 in der Stadt Luzern. Für die Vorbereitung würde sich das Initiativkomitee "Sonntag fürs Auto" zur Verfügung stellen, dessen Volksinitiative für jährlich zwei autofreie Sonntage leider für ungültig erklärt wurde. Zur Enttäuschung der Fraktion des Grünen Bündnisses und der Jungen Grünen lehnten Stadtrat und Grosser Stadtrat die Dringlichkeit ab. Für die inhaltliche Behandlung bleiben wir zuversichtlich. Weiter lesen...
23. April 2005


Die Debatte zum Kauf des teuren Wasserwerfers im Stadtparlament war spannend und wäre zu gewinnen gewesen. Einzelne Bürgerliche stimmten mit uns Grünen, jedoch die SP verteidigte den Wasserwerfer. Weiter lesen...
19. April 2005
Schengen/DublinNach einem Streitgespräch Zwischen Cécile Bühlmann und Geri Müller sagt das GB Luzern JA zum Schengen/Dublin-Abkommen. Weiter lesen...
10. April 2005
Stadtbahn-GeschichtePhilipp Federer erklärt in einem historischen Abriss, warum die Ausgangslage für eine Stadtbahn besser ist denn je, und sammelt die Argumente. Weiter lesen...
4. April 2005
zum AgglomerationsprogrammWir sagen NEIN zu den geplanten 1800 Millionen Fr. Strassenbauvorhaben. Weiter lesen...
17. März 2005
finanzpolitische LageGB-Grossrat Louis Schelbert referiert zur aktuellen finanzpolitischen Lage des Kantons Luzern. Weiter lesen...
8. März 2005
JugendarbeitslosigkeitViele junge Menschen stehen heute ohne Arbeit da, mit zu wenig Geld und ohne Anerkennung. Was für eine Zukunft erwartet sie bei einem solchen Start ins Berufsleben? Weiter lesen...
7. März 2005
StipendieninitiativeDie Stellungnahme der GB-Grossratsfraktion zur Stipendieninitiative ‐ Bildung für alle. Weiter lesen...
28. Januar 2005
Bebauungsplan AstoriaDas Grüne Bündnis Stadt Luzern hat an einer erweiterten Vorstandssitzung die Ja-Parole zur Bebauungsplan-Änderung Astoria beschlossen. Weiter lesen...
17. Januar 2005
RaumplanungDie Grossratsfraktion des Grünen Bündnis verfolgt die kantonale Raumplanungspolitik mit zunehmender Besorgnis, weil diese dem haushälterischen Umgang mit dem Boden und dem Schutz der Umwelt viel zu wenig Gewicht beimisst. Weiter lesen...