Artikel und Pressemitteilungen - Archiv 2002
12. Dezember 2002
Grün - jetzt erst recht!Es kommt auf jede einzelne Stimme an. Auch auf Dich! Weiter lesen...
12. Dezember 2002
Legislaturperiode 1999‐2003Die laufende Legislaturperiode neigt sich langsam dem Ende zu - ein Blick zurück. Weiter lesen...
12. Dezember 2002
HebammenwartgeldAm Beispiel des Hebammenwartgelds zeigen wir auf, welchen Weg eine Motion nimmt, bis es zur Gesetzesänderung kommt und wieviel Zeit dafür vergeht. Weiter lesen...
12. Dezember 2002
Wahlplattform 2003Eine Politik mit Herz und Verstand - Unsere Wahlplattform 2003 ist ab Mitte Dezember auf dem Sekretariat erhältlich. Weiter lesen...
12. Dezember 2002
Petition WaffenkontrolleNoch im alten Jahr unterschreiben - Petition "Für eine wirksame Waffenkontrolle" Weiter lesen...
12. Dezember 2002
Umgestaltung GrendelDas Referendum gegen die Neugestaltung von Grendel, Grabenstrasse und Löwengraben ist nur ein weiteres Kapitel einer Posse, in der Auto-FundamentalistInnen zu beweisen versuchen, dass Luzern eben doch nur Provinz ist. Weiter lesen...
12. Dezember 2002
KKL-DefizitDer Stadtrat erwägt in seiner Antwort auf einen Vorstoss, die Fremdverschuldung von 18 Mio. Franken in einem einmaligen Betrag abzutragen. Weiter lesen...
12. Dezember 2002
Gemeindefinanzen EmmenSind die AusländerInnen an allem schuld? Weiter lesen...
4. Dezember 2002


Das Grüne Bündnis steigt mit Louis Schelbert in die Regierungsratswahlen Weiter lesen...
4. Dezember 2002
Wahlempfehlung Louis SchelbertVorstellen und Wahlempfehlung Louis Schelbert, von Gaby Müller, Grossrätin und Fraktionschefin des GB Weiter lesen...
4. Dezember 2002
Regieren mit Herz und VerstandRede von Louis Schelbert, gehalten an der Nominationsversammlung des Grünen Bündnis am 3. Dezember 2002 Weiter lesen...
3. Dezember 2002
Zivilschutzräume als ArrestzellenNutzung von Zivilschutzräumen als improvisierte Arrestzellen - Interpellation im Grossen Stadtrat Weiter lesen...
2. Dezember 2002
Allmend-ThesenDie Ergebnisse der verschiedenen Stellungnahmen zu diesen Thesen müssen in die weitere Erarbeitung des Allmend-Planungsberichtes einfliessen. Weiter lesen...
25. November 2002
Nomination RegierungsratswahlenEinladung zur Nomination Regierungsratswahlen mit Apéro Weiter lesen...
25. November 2002
FrauenapéroBald finden im Kanton Luzern Wahlen statt ‐ Anlass für das Grüne Bündnis, engagierten Frauen Lust auf Politik zu machen. Weiter lesen...
24. November 2002
Abstimmung AbfallreglementAngesichts der breiten Unterstützung für die Umsetzung des neuen Reglementes erstaunt der knappe Ja-Anteil der Stimmenden. Weiter lesen...
24. November 2002
Abstimmung Voranschlag 2003Das Grüne Bündnis der Stadt Luzern bedauert die mit der Annahme des Voranschlags verbundene Steuersenkung ausserordentlich. Weiter lesen...
11. November 2002
Kredit ZunacherMedienmitteilung des GB Kriens zum Kredit Zunacher Weiter lesen...
30. Oktober 2002
Grossrat: Voranschlag 2003Grossratssitzung vom 28. Oktober 2002 - Eintreten auf Voranschlag 2003 Weiter lesen...
30. Oktober 2002
Antrag SteuerfussGrossratssitzung vom 28. Oktober 2002 - GB-Antrag, den den Steuerfuss auf 1,85 Einheiten zu belassen. Weiter lesen...
29. Oktober 2002
Parolen 24. Nov. 2002Die Parolen des GB zu den eidgenössischen, kantonalen und städtischen Abstimmungen vom 24. November 2002. Weiter lesen...
29. Oktober 2002
Reduktion des SteuerfussesDer erweiterte Vorstand des Grünen Bündnis, Stadt Luzern, lehnt zum jetzigen Zeitpunkt eine Reduktion des Steuerfusses ab. Weiter lesen...
25. Oktober 2002
Steuersenkung gefährdet PatientensicherheitDie geplante Steuersenkung für das Jahr 2003 führt zu einem noch nie da gewesenen Spardruck und gefährdet die Patientensicherheit an den Spitälern. Weiter lesen...
24. Oktober 2002
Zukunft der RandregionenGesprächsrunde zur Zukunft der Randregionen, am 25. November in Willisau Weiter lesen...
24. Oktober 2002
Lockvogel SteuersenkungDas Grüne Bündnis lehnt die Initiative des Vereins für tragbare Steuern ab. Weiter lesen...
24. Oktober 2002
Revision des ALVReferendum gegen Verschlechterungen bei der ALV Weiter lesen...
24. Oktober 2002
Gesamtplanung 2003-2006Eintreten der GB-Fraktion zur Gesamtplanung 2003‐2006 Weiter lesen...
24. Oktober 2002
Voranschlag 2003Nur eine finanzstarke Stadt kann sozial sein Weiter lesen...
24. Oktober 2002
Regierungsratswahlen 2003Regierungsratswahlen im April 2003 - Das Ende der Sofa-Koalition Weiter lesen...
24. Oktober 2002
AsylmissbrauchsinitiativeDie Asylmissbrauchsinitative ist ein radikaler Bruch mit der Genfer Flüchtlingskonvention. Weiter lesen...
15. Oktober 2002
Verursachergerechte KehrichtgebührenSeit dem 1. Januar 2002 müssten die Gemeinden laut Bundesgesetz verursachergerechte Entsorgungsgebühren eingeführt haben. Weiter lesen...
11. Oktober 2002
Wahlerfolg in ZugEin historischer Wahlerfolg für die Zuger Alternativen bei den Gemeinderatswahlen vom 6. Oktober! Weiter lesen...
28. September 2002
Diskussion StadtentwicklungUrbane Kernstadt oder Planungswirrwarr? Öffentliche Diskussion und Mitgliederversammlung GB Stadt Luzern Weiter lesen...
23. September 2002
AchtungserfolgMedienmitteilung zur Abstimmung über das Sterilgutreferendum Weiter lesen...
17. September 2002
Externes Gutachten verlangtStellungnahme der GB-Fraktion im Grossen Rat zur regierungsrätlichen Botschaft 139. Die GB-Fraktion beantragt dem Grossen Rat, die Vorlage zurückzustellen und ein externes Gutachten in Auftrag zu geben. Weiter lesen...
16. September 2002
Therma-Gebäude SurseeStellungnahme des Grünen Bündnis zur Diskussion um das Therma-Gebäude in Sursee Weiter lesen...
6. September 2002


Einladung zum Dritten Rundtisch-Gespräch: Der Hürdenlauf zum roten Pass - Einbürgerungen im Kanton Luzern Weiter lesen...
2. September 2002
Höchster Stadt-LuzernerNach der Sommerpause konstituiert sich der Grossstadtrat neu. Das Grüne Bündnis stellt im neuen Amtsjahr das Präsidium. Ruedi Schmidig, vor einem Jahr bereits ehrenvoll zum Vizepräsidenten gewählt, ist in das höchste Amt nachgerückt. Weiter lesen...
27. August 2002
Wahltag ist Zahltag!Am 6. April 2003 ist es wieder so weit: Im Kanton wird gewählt! Das GB plant eine pfiffige Wahlkampagne und freut sich über Deine Unterstützung! Weiter lesen...
27. August 2002
Die Kleinen zahlen draufDer erweiterte GB-Vorstand empfiehlt, das Elektrizitätsmarktgesetz (EMG) am 22. September abzulehnen. Es führt zu höheren Tarifen für Kleinverbraucher und bedroht die Versorgungssicherheit. Weiter lesen...
27. August 2002
Finanzpolitik auf dem PrüfstandSchulden abbauen, Reserven bilden und dann steuern senken - Ruedi Meier, Stadtrat/Sozialdirektor Stadt Luzern, zur Diskussion um die öffentlichen Finanzen. Weiter lesen...
27. August 2002
Kehricht-EntsorgungsgebührDas revidierte kantonale Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Umweltschutz fordert ab 1.1.2002 die Einführung von kostendeckenden, verursachergerechten Gebühren für die Entsorgung des Abfalls. Weiter lesen...
27. August 2002
RegierungsratswahlenProporz für die Regierungsratswahlen - Wird die Sofa-Koalition halten? GB-Präsident Roni Vonmoos zu den kantonalen Vorlagen zum Verfahren zur Wahl des Regierungsrates. Weiter lesen...
27. August 2002
Weniger Steuern?Im Zeichen der Initiative "Weniger Steuern für Sie! ..." Weiter lesen...
27. August 2002


Zur Abstimmung über das Referendum gegen die Privatisierung der Sterilgutaufbereitung an den kantonalen Spitälern Weiter lesen...
27. August 2002
Argumentarium SterilgutaufbereitungArgumentarium zur externen Vergabe der Sterilgutaufbereitung für das Kantonsspital Luzern und das Kantonale Spital Sursee-Wolhusen Weiter lesen...
27. August 2002


Unter idealen Wetterverhältnissen - nicht zu heiss, kein Regen - konnte das Turnier ausgetragen werden. Weiter lesen...
27. August 2002
GoldreservenDie Frage nach der sinnvollen Verwendung der überschüssigen Goldreserven der Nationalbank steht am 22. September zur Entscheidung an. Weiter lesen...
19. Juli 2002
Unwahre BehauptungenDas Komitee für die Privatisierung der Sterilgutaufbereitung behauptet Unwahres Weiter lesen...
19. Juli 2002
Parolen 22. Sept. 2002Die Parolen des GB zu den eidgenössischen, kantonalen und städtischen Abstimmungen vom 22. September 2002. Weiter lesen...
11. Juli 2002
NEIN zum EMGDas Grüne Bündnis hat an seiner erweiterten Vorstandssitzung vom 2. Juli die NEIN-Parole zum EMG beschlossen. Weiter lesen...
1. Juli 2002
WirtschaftsförderungStellungnahme der GB-Fraktion zur Wirtschaftsförderung (Wifö) Weiter lesen...
27. Juni 2002
Sport- und FamilienfestSport- und Familienfest auf der Allmend: Sonntag, 25. August 2002 Weiter lesen...
27. Juni 2002
Nein zur teuren PrivatisierungReferendum gegen die externe Vergabe der Sterilgutaufbereitung KSL / KSSW - Einreichung der Unterschriften 26. Juni 2002 (von Patrick Graf, GB-Grossrat, Kriens) Weiter lesen...
27. Juni 2002
SterilgutaufbereitungDas Referendum gegen die Privatisierung der Sterilgutaufbereitung an den kantonalen Spitälern ist zustande gekommen. Weiter lesen...
15. Juni 2002
5 oder 7, Majorz oder ProporzAm 22. September stimmen die Luzernerinnen und Luzerner über Grösse und Wahlverfahren der Regierung ab. Regierungsratswahlen im Proporzverfahren sind ein altes grünes Anliegen, eine Verkleinerung der Regierung lehnen wir ab. Weiter lesen...
15. Juni 2002
Abstimmungen vom 22. SeptemberZur Parolenfassung für die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 22. September lädt der kantonale Vorstand zur erweiterten, für alle Mitglieder offenen Vorstandssitzung. Weiter lesen...
3. Juni 2002
Beachtlicher Nein-AnteilDer städtischen Umzonungsvorlage Industriestrasse wird an der Urne mit einem bedeutenden Anteil Nein-Stimmen zugestimmt. Weiter lesen...
28. Mai 2002


Stadtrundgang zur Entwicklung der Eisenbahn und der Zukunft einer S-Bahn Weiter lesen...
22. Mai 2002
Enttäuschung in EmmenDas Grüne Bündnis ist enttäuscht über die Reaktionen der bürgerlichen Parteien in Emmen und fordert einen runden Tisch zum Thema Einbürgerungsverfahren. Weiter lesen...
1. Mai 2002
Referendum SterilgutaufbereitungDas Sterilgut der Luzerner Kantonsspitäler soll nicht mehr vom Kanton, sondern von einer privaten Firma sterilisiert werden. Das GB ergreift zusammen mit der SP, JUSO und den Gewerkschaften das Referendum. Weiter lesen...
1. Mai 2002
Ersatzwahl BürgerrechtskommissionGB Fraktionschef Ruedi Schmidig wurde an der letzten Sitzung des Grossen Stadtrates als Mitglied und Präsident in die Bürgerrechtskommission der Stadt Luzern gewählt. Weiter lesen...
1. Mai 2002
Umzonung IndustriestrasseDer erweiterte Vorstand des GB beschliesst die Nein-Parole zur Umzonung Industriestrasse. Weiter lesen...
29. April 2002
AbstimmungsparolenDie Parolen des GB zu den eidgenössischen, kantonalen und städtischen Abstimmungen vom Juni 2002 Weiter lesen...
9. April 2002
BürgerrechtskommissionNachdem die bürgerliche Mehrheit im Februar die Wahl von Hans Stutz in die Bürgerrechtskommission verweigert hat, tritt das Grüne Bündnis mit Fraktionschef Ruedi Schmidig an. Weiter lesen...
8. April 2002
KKL-MehrkostenDas Bundesgericht hat am 11. März beschlossen, auf unsere Beschwerde gegen den Grossratsbeschluss vom Juni 2001 betr. den beim Bau des KKL entstandenen Mehrkosten sei nicht einzutreten. Weiter lesen...
2. April 2002
Kundgebung in BernKundgebung in Bern: Samstag, 6. April 2002, Schluss mit Besetzung und Krieg in Palästina / Israel. Besammlung 14 Uhr, Zeughausgasse (hinter dem Kornhaus). Weiter lesen...
2. April 2002
Nationalrätliches SchweigenDas GB fordert die sofortige Beendigung der Gewalt und der Verletzungen des humanitären Völkerrechts im Nahen Osten. Es stellt sich mit der GPS hinter die im Nationalrat abgeschmetterte Erklärung der APK. Weiter lesen...
1. April 2002
Zwischen Himmel und Hölle...Stammzellenforschung, es gibt keine absoluten Massstäbe - von Roland Neyerlin, Philosoph, GB-Mitglied der Schulpflege Stadt Luzern Weiter lesen...
1. April 2002
Menschliche Embryonen...Maya Graf, Nationalrätin, Grüne Basel-Landschaft, zur Stammzellenforschung Weiter lesen...
1. April 2002
GB TerminePodiumsgespräch zu Stammzellenforschung am 28. Mai in Luzern Weiter lesen...
1. April 2002
Gut Ding...Gut Ding will Weile haben - Heidi Rebsamen, Mitglied Vorstand Grüne Schweiz, zu den Abstimmungsvorlagen vom Juni 2002 Weiter lesen...
1. April 2002
Selbstbestimmungsrecht der FrauenJA zur Fristenregelung, NEIN zur Initiative 'Für Mutter und Kind' (von Cécile Bühlmann, Nationalrätin GB) Weiter lesen...
1. April 2002
Umzonung IndustriestrasseZonenplanänderung Industriestrasse - Im Grossen Stadtrat kam ein vertretbarer Kompromiss zustande Weiter lesen...
12. März 2002
Einbürgerungstaxen in EmmenIn Emmen eingebürgert zu werden, ist schwierig und teuer. Mit einem dringlichen Postulat will das GB Emmen erreichen, dass die Taxen nicht mehr bezahlen muss, wer von den Instanzen zur Einbürgerung empfohlen, aber an der Urne nicht eingebürgert wurde. Weiter lesen...
1. März 2002
EinbürgerungskommissionAn seiner letzten Sitzung vom 28.02.2002 verweigerte der Grosse Stadtrat von Luzern die Wahl von Hans Stutz zum Präsidenten der Bürgerrechtskommission. Damit veletzt er die Parteienvereinbarung aufs Gröbste. Weiter lesen...
19. Februar 2002
KulturdebatteGeld und Geist - öffentliche Podiumsdiskussion und städtische Mitgliederversammlung Weiter lesen...
6. Februar 2002
Die 36-Stundenwoche-InitiativeDer kantonale Vorstand des Grünen Bündnisses befürwortet die Volksinitiatve für eine kürzere Arbeitsszeit. Weiter lesen...
6. Februar 2002
Die UNO - das kleinere ÜbelDie UNO - das kleinere Übel. Stellungnahme zur UNO-Abstimmung von Patrice Mugny, Ko-Präsident Grüne Schweiz. Weiter lesen...
1. Februar 2002
Abstimmungsparolen 3. März 2002Das GB Luzern sagt zwei mal JA bei den eidgenössischen Abstimmungen vom 3. März 2002 Weiter lesen...
1. Februar 2002
Fairness bei den EinbürgerungenDie zwei Initiativen des GB Luzern für mehr Gerechtigkeit bei den Einbürgerungen sind zustande gekommen! Weiter lesen...
8. Januar 2002
Zeit der TitanenGrand Dixence: Gigantismus und die Konfrontation mit den menschlichen Grenzen - Dokumentarfilm und Podium im stattkino Weiter lesen...